Abbaustrecke — Strecke; Streb * * * Ạb|bau|stre|cke, die (Bergbau): vgl. ↑Abbaufeld … Universal-Lexikon
Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Sümpfung — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Ruhrbergbau — Mit Ruhrbergbau wird der Steinkohlen– und Erzbergbau im Ruhrgebiet bezeichnet, der auf eine mehr als 1000 jährige Geschichte zurückblicken kann. Die Schachtanlage Nordstern in Gelsenkirchen nach Stilllegung und Umbau als Bürokomplex… … Deutsch Wikipedia
Strecke — Strich; Linie; Gerade; Reiseroute; Weg; Reiseweg; Kurs; Wegstrecke; Richtung; Route; Marschroute; Reiseplan; … Universal-Lexikon
Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi … Deutsch Wikipedia
Grubengas — Als Grubengas wird das Gas bezeichnet, das beim Inkohlungsprozess entstanden ist und als Folge des Abbaus der Steinkohle sowie im Zuge von mikrobiellen Prozessen freigesetzt wurde und wird. Der wesentliche Bestandteil ist das Methan (CH4).… … Deutsch Wikipedia
Strecken [1] — Strecken, Grubenbaue, die von Schächten aus angenähert wagerecht in das Gebirge getrieben werden. Hiervon machen nur die Tagestrecken eine Ausnahme, da sie von der Tagesoberfläche aus, in der Regel mit schwachem Einfallen hierdurch… … Lexikon der gesamten Technik
Streckensaum — Als Streckensaum bezeichnet man im Bergbau Untertage die seitliche Begrenzung einer Abbaustrecke. Die seitliche Begrenzung erfolgt zum Flöz und zum Alten Mann hin. Aufgrund des Gebirgsdrucks ist der Streckensaum in Abbaustrecken häufig eine… … Deutsch Wikipedia
Sohle — ist der Ausdruck für die untere Begrenzungsfläche (Boden) eines Stollens (Tunnels) oder einer Abbaustrecke im Bergwerke. In weiterem Sinne spricht man von der ersten, zweiten u.s.w. Abbausohle eines Bergwerks als der Gesamtheit aller Grubenbaue… … Lexikon der gesamten Technik